Über uns

Seit 1921 ist die Pfarrgemeinde Spittal an der Drau selbständig und hat etwa 2.600 Mitglieder. Früher war die Gemeinde eine Tochtergemeinde der Nachbargemeinde Unterhaus-Millstätter See.

Ansprechpartner und -partnerinnen

Die Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau verbindet viele Menschen. Die Gemeinde wird geleitet vom Pfarrer und dem Presbyterium (= Ältestenrat bzw. Vorstand), das durch den Kurator vertreten wird. Das Presbyterium wird durch die Gemeindevertretung gewählt.

Im Oktober 2023 finden Wahlen statt, wodurch die Gemeindevertretung und daraus das Presbyterium neu zusammengesetzt werden. Sie werden Anfang 2024 in ihr Amt eingeführt.

Kurator ist zur Zeit Werner Tscharre.

Amtsführender Pfarrer ist Peter Stockmann.

Jugendreferentin ist bis 30. September 2023 Angelika Wiener. Ihre Nachfolgerin ist seit 1. September Ulrike Santner.

Beauftragte für den Kirchenbeitrag und Gemeindesekretärin ist Isabella Konrad.

Küsterin ist Eva Hochenwarter.

Hausmeister der Pfarrgemeinde in Spittal ist Herbert Janson.

Ehrenkuratorin und Ansprechpartnerin der Gemeinde in Obervellach ist Waltraut Kleinwächter.

Ansprechpartnerin der Gemeinde in Sachsenburg ist Vera Rafner-Rodtmann.

Telefonnummern und Mailadressen finden Sie unter Kontakt.

Gruppen und Kreise

Mehr dazu finden Sie hier.

Gemeindegebiet

Das Pfarrgemeindegebiet umfasst nicht nur Spittal an der Drau, sondern reicht im Kärntner Oberland hinauf ins Mölltal über Obervellach bis Mallnitz und Flattach. Im Drautal gehören das Gebiet um Sachsenburg bis Kleblach-Lind Teile von Rothenturn dazu. Neben der Lutherkirche von 1909 in Spittal gibt es seit 1967 auch noch die Kirche zum Guten Hirten in Obervellach.

Gottesdienste feiern wir an verschiedenen Orten im Pfarrgemeindegebiet: in Spittal, Obervellach, Sachsenburg und in einem Seniorenheim in Mühldorf.

Geschichte

Zur detaillierten Geschichte der Pfarrgemeinde können Sie eine ausführliche und reich bebilderte Chronik im Pfarramt erwerben.

Martin Lutherkirche, Spittal an der Drau